Xanthan Gum Cas 11138 - 66 - 2
Xanthan Gum Cas 11138 - 66 - 2
Milchig weiß bis hell gelblich - braunes Pulver. Es löst sich in Wasser auf, um eine durchscheinende viskose Flüssigkeit bei Raumtemperatur zu bilden, und ist in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Isopropanol und Aceton unlöslich. Die wässrige Lösung von Xanthan Gum hat eine gute Viskosität - erhöhte Eigenschaften und ist im Temperaturbereich von - 4 bis 80 ° C recht stabil. Wenn die Konzentration von Ethanol, Isopropanol oder Aceton in Wasser 50% bis 60% überschreitet, wird dies zu einer Ausfällung von Xanthan -Kaugummi führen. Es hat eine starke Resistenz gegen Säure- und Alkali -Abbau und biologischer Enzymabbau. Innerhalb des pH -Bereichs von 1,5 bis 13 wird die Viskosität der Xanthan -Gummi -wässrige Lösung nicht durch den pH -Wert beeinflusst. Xanthan Gum ist eine natürliche Polymerverbindung. Der orale LD50 bei Ratten ist größer als 10 g/kg, und die akzeptable tägliche Einnahme (ADI) erfordert keine speziellen Vorschriften (FAO/WHO, 1994).
Milchig weiß bis hell gelblich - braunes Pulver. Es löst sich in Wasser auf, um eine durchscheinende viskose Flüssigkeit bei Raumtemperatur zu bilden, und ist in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Isopropanol und Aceton unlöslich. Die wässrige Lösung von Xanthan Gum hat eine gute Viskosität - erhöhte Eigenschaften und ist im Temperaturbereich von - 4 bis 80 ° C recht stabil. Wenn die Konzentration von Ethanol, Isopropanol oder Aceton in Wasser 50% bis 60% überschreitet, wird dies zu einer Ausfällung von Xanthan -Kaugummi führen. Es hat eine starke Resistenz gegen Säure- und Alkali -Abbau und biologischer Enzymabbau. Innerhalb des pH -Bereichs von 1,5 bis 13 wird die Viskosität der Xanthan -Gummi -wässrige Lösung nicht durch den pH -Wert beeinflusst. Xanthan Gum ist eine natürliche Polymerverbindung. Der orale LD50 bei Ratten ist größer als 10 g/kg, und die akzeptable tägliche Einnahme (ADI) erfordert keine speziellen Vorschriften (FAO/WHO, 1994).