Vitamine

Vitamin A CAS 68 - 26 - 8

Kurzbeschreibung:

Vitamin A CAS 68 - 26 - 8


Retinol ist ein fettlösliches Vitamin, das in Form von freien Aldehyden oder Estern in tierischen Nahrung existiert. Es ist reichlich in Fett, Protein, Milchprodukte und Leber. Pflanzen enthalten kein Vitamin A, aber sein Vorläufer (Provitamina) ist in Gemüse wie Karotten und Tomaten vorhanden. Nach der Absorption durch Tiere kann es in Vitamin A. Retinol umgewandelt werden, um das menschliche Wachstum, die Entwicklung, die Fortpflanzung und die Zellmembranstabilität aufrechtzuerhalten, und spielt eine wichtige Rolle bei visuellen Prozessen. Die Netzhaut wird ständig metabolisiert und im Körper konsumiert und muss durch die Oxidation von Vitamin A rechtzeitig ergänzt werden. Vitamin A hängt mit der normalen Struktur und Funktion der oberen und unteren Zellen zusammen. Mangel kann zu Trockenheit, Entzündung und sogar Blindheit der Bindehaut und Hornhaut sowie zu einer Beschädigung des Atempithels führen, was ihn zu Atemwegsinfektionen, Haarausfall und verzögerte Entwicklung von Säuglingen macht. Vitamin A Öl als Nahrungsergänzung ist ein Fettöl oder sein Konzentrat, das aus Leber und Pylorus von Wassertieren gewonnen wird. Crush Fresh Fischleber und Pylorus, 1 - 2% Natriumhydroxidlösung zu pH 8 - 9 hinzufügen. Retinol kann in Würstchen, Margarine, Brot, Milchprodukten, Fruchtsaftpulver, Erdnussbutter usw. verwendet werden.


















    Produktdetail

    Produkt -Tags

    Vitamin A CAS 68 - 26 - 8

    Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das in Form von freien Aldehyden oder Estern in tierischen Nahrung vorhanden ist. Es ist reichlich in Fett, Protein, Milchprodukte und Leber. Pflanzen enthalten kein Vitamin A, aber sein Vorläufer (Provitamina) ist in Gemüse wie Karotten und Tomaten vorhanden. Nachdem es von Tieren absorbiert wurde, kann es in Vitamin A. Vitamin A umgewandelt werden, um das menschliche Wachstum, die Entwicklung, die Fortpflanzung und die Zellmembranstabilität aufrechtzuerhalten, und spielt eine wichtige Rolle bei visuellen Prozessen.


















  • Vorherige:
  • Nächste: