Dicker

κ - Carrageenan CAS 11114 - 20 - 8

Kurzbeschreibung:

κ - Carrageenan CAS 11114 - 20 - 8

Carrageenan, auch als Carrageenan oder Chitin bekannt, ist ein hydrophiles Polysaccharid mit hohem Molekulargewicht, das aus roten Algen extrahiert wird. Es hat einen extrem hohen wirtschaftlichen Wert und ist eines der drei wichtigsten Industrieprodukte von Seetanggummi (Agar, Carrageenan und Alginat) der Welt. Carrageenan ist ein Lebensmittelzusatz, und Carrageenan ist ein weißes bis hellgelbliches - brauner, falten, leicht glänzender, durchscheinender, schuppiger oder pulvertiger Substanz, geruchlos und geschmacklos, mit einer klebrigen und rutschigen Textur. Das von Carrageenan gebildete Gel ist thermoreversibel, was bedeutet, dass es beim Erhitzen zu einer Lösung schmilzt und beim Abkühlen der Lösung erneut ein Gel bildet. Carrageenan wird in der Lebensmittelindustrie aufgrund seiner guten Wasserrückhaltung, Verdickung, Emulgierung, Gelgaben und sicheren, nicht giftigen Eigenschaften häufig eingesetzt. Es wird ausgiebig bei der Herstellung von Gelee, Eis, Gebäck, Weichbonbons, Konserven, Fleischprodukten, acht - Schatzbrei, weißer Pilz- und Vogel -Nestsuppe, Suppe - Typ Lebensmittel, kalte und gekleidete Lebensmittel usw. verwendet.

    Produktdetail

    Produkt -Tags

    κ - Carrageenan CAS 11114 - 20 - 8

    Basierend auf den Eigenschaften von Carrageenan wird es üblicherweise als Verdickungsmittel, Geliermittel, Suspendierer, Emulgator und Stabilisator in der Lebensmittelindustrie verwendet.
    Carrageenan hat eine einzigartige Fähigkeit, mit Proteinen in Milch zu komplexen und so eine thixotrope Schüttelstruktur in Milchgetränken zu bilden, die durch Partikelaggregation verursacht wird. Wenn Carrageenan als Stabilisator in Kakaopulden mit Kakaopulver verwendet wird, kann das Kakaopulver gleichmäßig in die Milch dispergieren und verhindern, dass es Sediment bildet. Wenn jedoch Fruchtsaftgetränke für einen längeren Zeitraum übrig bleiben, sinken die in den winzigen Fruchtpulpa enthaltenen, die innerhalb des Aussehens enthalten sind.
    Carrageenan kann als Suspendentier und Stabilisator winzige Fruchtzellstoffpartikel in Fruchtsaft gleichmäßig aufhalten und ihre sinkende Geschwindigkeit erheblich verlangsamen. Aufgrund seiner niedrigen Viskosität ist Carrageenan weniger wahrscheinlich ein klebriges Mundgefühl und kann den Geschmack während des Verbrauchs verbessern. Carrageenan als Stabilisator in festen Getränken eingesetzt, verbessert er ihre Löslichkeit und stellt sicher, dass das Getränk stabil bleibt und sich nach der Auflösung nicht leicht trennen.
    Carrageenan kann als Verkleiner in alkoholischen Getränken und auch als Schaumstoffstabilisator verwendet werden. Aufgrund seiner Fähigkeit, mit Proteinen zu interagieren, handelt es sich um einen wirksamen Würze, was das Produkt klar und transparent macht, was für das Wachstum von Hefen, die Filtration, die Verringerung der Filtrationsverlust, die Verbesserung des Würzeertrags, die Verbesserung der biologischen Stabilität von Bier und die Verlängerung der Haltbarkeit von Bier von Vorteil ist.
    Carrageenan wird in Schinken- und Wurstprodukten für ihre Funktionen der Gelation, Emulgierung, Wasserretention und Elastizitätsverstärkung verwendet, wobei hauptsächlich eine angemessene Wasserretention bereitgestellt wird. Selbst wenn es zur Herstellung von Produkten mit hohen Streckungsraten verwendet wird, weist es eine gute Wasserretention auf. Aufgrund seiner Fähigkeit, mit Proteinen zu komplexen, bietet es außerdem eine beträchtliche Organisationsstruktur, die das Produkt mit Eigenschaften wie Feinheit, gutem Schnitt und gutem Geschmack vermittelt. Es ist ein wesentlicher Additiv für die Herstellung von Wurstprodukten.
    Carrageenan ist aufgrund seiner einzigartigen Geleigenschaften zum bevorzugten Gelieragenten für Gelees geworden. Fruchtgelees aus Carrageenan sind elastisch und füllen kein Wasser frei. Es kann häufig verwendete Agar, Gelatine und Pektin ersetzen. Gelee aus Agar fehlt die Elastizität und ist teurer. Der Nachteil der Verwendung von Gelatine für Obstgelee besteht darin, dass seine Verfestigung und Schmelzpunkte niedrig sind und eine niedrige Temperaturkühlung für die Zubereitung und Lagerung erfordern. Der Nachteil der Verwendung von Pektin besteht darin, dass es sich nur dann verfestigen kann, wenn hohe Zuckerkonzentrationen und angemessener pH erforderlich sind.

  • Vorherige:
  • Nächste: